Im Jahr des 300.Todestages von Arp Schnitger wird mit einem reichhaltigen kulturellen Angebot des berühmten in Schmalenfleth geborenen Orgelbauers gedacht.
Unter den folgende Links kann man weitere Informationen zu Arp Schnitger und heutigen Orgelbaumeistern finden:
- 12 Thesen zu Schnitgers europäischer und globaler Bedeutung
- Orgelstadt Hamburg (eine informative, sehr anschauliche Webseite!)
- Interview Hendrik Ahrend
- Interview Kristian Wegscheider
- Interview Rowan West
Sendereihe „Eine Stradivari der Orgel“:
Harald Vogel stellt im Gespräch mit Hans-Heinrich Raab die norddeutschen Schnitger-Orgeln vor:
- St. Cosmae in Stade (1/12)
- St. Peter und Paul in Cappel (2/12)
- Ludgerikirche in Norden (3/12)
- Schnitgers früher Stil (Teil 1) (4/12)
- Schnitgers früher Stil (Teil2) (5/12)
- Eine Stadtorgel im Exil (6/12)
- Schnitgers Exportmodelle (7/12)
- Schnitgers Vermächtnis (8/12)
- Schnitgers Spätstil (9/12)
- Fünf Hamburger Orgeln (10/12)
- Arp Schnitger und seine Söhne (11/12)
- St. Jacobi in Hamburg (12/12)