Orgelbaumeister Dr. h.c.Cornelius E. Edskes aus den Niederlanden hielt den Eröffnungsvortrag.
Weiter Bilder in der Galerie
Orgelbaumeister Dr. h.c.Cornelius E. Edskes aus den Niederlanden hielt den Eröffnungsvortrag.
Weiter Bilder in der Galerie
Das Bremer Barock Consort musizierte unter der Leitung von Prof. Klaus Eichhorn in der Golzwarder St.-Bartholomäus-Kirche
BREMER NACHRICHTEN, Feitag, den 21. November 2008 unter Kultur:
„Schweden ehrt Vogel
Bremen (PG). Die Universität Lulea in Schweden hat Professor Harald Vogel den Ehrendoktortitel verliehen. Die Auszeichnung wurde dem seit 1994 an der Hochschule für Künste lehrenden Musikwissenschaftler für seine weltweit anerkannte Tätigkeit als Orgelsachverständiger und für seinen Beitrag zur Restaurierung und Rekonstruktion der Orgel der Deutschen Kirche Stockholm zuerkannt.“
Unser erster Vorsitzender, Prof.Dr. Hans Davidsson (Göteborg), musizierte an der Arp Schnitger Orgel in Grasberg. Mit höchst abwechslungsreich registrierten Werken von Dietrich Buxtehude demonstrierte der Künstler zur Freude der Zuhörer von nah und fern die vielfältigen Klangmöglichkeiten der 1694 erbauten Barockorgel.
Prof. Dr. Elizabeth Harrison besuchte mit Orgelstudenten aus Pennsylvania das Arp Schnitger Centrum und die Golzwarder Kirche.
Die Schirmherrschaft über die Arp Schnitger Gesellschaft hat freundlicherweise Hermann Dinkla, Präsident des Niedersächsischen Landtags, übernommen.
Anläßlich der Jahreshauptversammlung am 24. Oktober wird der neue Schirmherr das Arp Schnitger Centrum in Golzwarden besuchen und die Internationale Orgelbauer-Tagung eröffnen.
Prof. Dr. Hans Davidsson, 1. Vorsitzender der ASG, überreichte als Gabe von GOArt eine gerahmte Fotografie des Spieltisches der Schnitger Orgel im Lübecker Dom (1699). Der kunstvolle Spieltisch ist im Besitz des St. Annen Museums in Lübeck und diente als Vorbild für die Rekonstruktion einer Arp Schnitger Orgel in Göteborg.
Dr.h.c. Jürgen Ahrend vom Beirat der ASG brachte einen originalen Kopf (Nuss) mit Kehle, Zunge und Stimmkrücke einer 32’ Zungenpfeife aus der Werkstatt von Arp Schnitger mit.
Prof. Harald Vogel, Beiratsvorsitzender der ASG, freut sich sehr, daß die beiden Exponate im Arp Schnitger Haus gezeigt werden können.